Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (2025)

Kaum zu glauben, aber wahr: Das Filmmonster Godzilla feiert dieses Jahr bereits seinen 70-jährigen Geburtstag, dabei wirkt das Monster aus Japan so frisch wie selten. Auf Netflix kann man nun endlich Godzilla Minus One streamen, einer der besten Filme über die Riesenechse, die auch als Gojira bekannt ist.

Anzeige

70 Jahre Godzilla – das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten

Das Monsterverse mit Godzilla, Kong, Mothra und wie sie alle heißen wird immer größer. Mit Godzilla x Kong: The New Empire ist im April erst ein neuer Film ins Kino gekommen. Und was soll man sagen: Seine siebzig Jahre merkt man Godzilla keineswegs an…

10. Godzilla – Die Rückkehr des Monsters (1984)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (1)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Neun Jahre war es still um Godzilla, als er 1984 mit Godzilla – Die Rückkehr des Monsters auf die Leinwand zurückkehrte – und wie! Es war ein triumphaler Neustart, der ein Katastrophenfilmszenario mit einem klassischen Kaiju-Epos (Kaiju ist der japanische Begriff für Riesenmonsterfilme) verbindet. Mit beeindruckenden Spezialeffekten, die Godzilla – Die Rückkehr des Monsters wie einen großen Hollywood-Studiofilm aussehen lassen, ist der erste Teil von Godzillas Heisei-Ära (das sind die Filme von 1984 bis 1999) geerdeter als die meisten Filme über riesige Monster, was ihn aus der Masse herausragen lässt. Godzillas atemberaubender neuer Look, insbesondere sein neu gestalteter Kopf, bereitete die Bühne für alle nachfolgenden Heisei-Teile.

Mehr Videos zum Thema

Mehr Videos zum Thema

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (2)

Unter "Anbieter" xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Anzeige

9. Godzilla vs. Kong (2021)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (3)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Einer der jüngsten Filme im Universum Godzillas ist Godzilla vs. Kong, der dennoch einer der besten ist. Der Riesenaffe Kong lebt darin auf Skull Island, betreut von der Wissenschaftlerin Ilene Andrews (Rebecca Hall). Kong hat sich mit ihrer gehörlosen Adoptivtochter Jia (Kaylee Hottle) angefreundet, doch eine schwierige Aufgabe steht ihm bevor: Weil Godzilla angefangen hat, scheinbar wahllos irgendwelche Forschungseinrichtungen zu zerstören, soll Kong ihn stoppen und den Boss eines Konzerns, der eine Waffe gegen derlei Riesenmonster entwickelt hat, zum Erdkern führen, um dessen Energie dafür zu nutzen. Es macht ungemein Spaß, sich diesen Film anzusehen, insbesondere wegen der tollen Kampfszenen zwischen dem massigen und unbeweglich erscheinenden Godzilla und dem geschmeidigen und anmutigen Kong. Doch auch ein weiterer Star aus dem Monstervers hat hier einen denkwürdigen Auftritt: Mechagodzilla, der am Ende des Films zu einem nicht minder denkwürdigen Dreikampf beiträgt.

8. Godzilla, der Urgigant (1989)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (4)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Anzeige

Ein toller Monsterfilm ist ohne Frage auch Godzilla, der Urgigant, der direkte Nachfolger von Godzilla – Die Rückkehr des Monsters, der fünf Jahre vorher erschien. Es geht darin um einen trauernden Genforscher, der eine monströse Mutation hervorruft, indem er die Zellen seiner verstorbenen Tochter mit Pflanzen-DNA und einigen Chromosomen von Godzilla kombiniert. Das erschreckende Ergebnis sieht aus wie etwas, das sich David Cronenberg hätte ausdenken können, wenn er für die Regie eines Kaiju-Films ausgewählt worden wäre. Godzilla, der Urgigantist ein äußerst origineller Godzilla-Film, der zudem einige komplexe philosophische Fragen zu Identität und medizinischer Ethik aufwirft. Toll.

7. Godzilla vs. Mechagodzilla (1974)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (5)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Den ersten Auftritt in einem Godzilla-Film hat Mechagodzilla (eine mechanische Version von Godzilla) in King Kong gegen Godzilla aus dem demselben Jahr. Doch dieses Monster kam so gut an, dass direkt ein Nachfolger an den Start ging, und so trat Godzilla noch mal in einem neuen Streifen gegen seinen mechanischen Zwilling an. Unvergessen die Szene, in der sich seine schuppige Außenhülle auflöst und darunter ein verborgenes Metall-Alter-Ego zum Vorschein kommt. Der Film erinnert gelegentlich an eine Siebzigerjahre-James-Bond-Parodie, aber das macht Godzilla vs. Mechagodzilla nicht schlechter – im Gegenteil. Zumal der Streifen vollgepackt ist mit anderen, neuen Monstern wie dem pelzigen Löwenwesen King Caesar oder den affengesichtigen außerirdischen Invasoren. Doch der Star des Films bleibt Mechagodzilla, der wie ein riesiger Inspector Gadget mit Fingerraketen, Laseraugen, raketenbetriebenen Füßen und einem schwenkbaren Kopf, der ein undurchdringliches Kraftfeld erzeugt, durch den Film wütet.

Anzeige

6. Die Brut des Teufels oder Godzilla und der Kampf der Titanen (1975)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (6)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Als Mechagodzilla von einer außerirdischen Rasse neu erbaut wird, um Städte auf der Erde dem Erdboden gleichzumachen, schreitet Godzilla ein, um die Menschheit zu retten. Doch es gibt einen Saboteur: Ein verräterischer Wissenschaftler leistet den Invasoren Schützenhilfe und stellt ihnen eine zweite, tödliche Waffe zur Verfügung: Titanosaurus. Ein toller Nachfolger zu Godzilla vs. Mechagodzilla; zwei Filme, die beide von unterschiedlichen Regisseuren stammen und unterschiedlicher kaum sein könnten. Man merkt dem Streifen Die Brut des Teufels-Regisseur Ishiro Honda an, dass er eine Vorliebe für Science Fiction hat und es liebt, darin Metaphern für die reale Welt zu inszenieren. Die Brut des Teufels ist ein düsterer und zum Nachdenken anregender Film, auf den spätere Werke wie Godzilla, der Urgigant (1989) aufgebaut haben.

5. Shin Godzilla (2016)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (7)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Anzeige

Noch vergleichsweise neu ist Shin Godzilla aus dem Jahr 2016 von Hideaki Anno und Shinji Higuchi. Darin wird die japanische Küstenwache regelmäßig aus dem Nichts angegriffen, doch der oder die Angreifer können nicht so recht identifiziert werden. Deputy Chief Cabinet Secretary Rando Yaguchi (Hiroki Hasegawa) geht davon aus, dass ein unbekanntes Lebewesen hinter den Angriffen steckt, doch niemand will ihm glauben – bis plötzlich Godzilla aus dem Wasser auftaucht und nichts als Zerstörung hinterlässt. Weil Waffen nichts gegen das Monster ausrichten, schmiedet Yaguchi mit dem US-Sondergesandten Kayoko Ann Patterson (Satomi Ishihara) einen Plan. Eine mit viel Augenzwinkern inszenierte Rückbesinnung auf die ersten Godzilla-Filme. Der Film hat seinerzeit allerdings stark polarisiert: Die einen sahen darin eine beleidigende Spielerei (was Quatsch ist), die anderen ein visionäres Meisterwerk (was stimmt).

4. Godzilla und die Urweltraupen (1964)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (8)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Es gibt viele Tiere, die Menschen Angst machen: Spinnen, Schlangen, Tiger – aber Motten (oder wie es der Titel suggeriert: Urweltraupen) gehören in der Regel nicht dazu. Wobei: Vor Lebensmittel- oder Kleidermotten bangt es einem manchmal schon, die will man gemeinhin nicht Zuhause in der Bude haben. Vielleicht liegt die Erschaffung Mothras in dieser Angst begründet. Fakt ist: Mit Mothra wurde eine Riesenmonstermotte kreiert, die von Japan aus nach Godzilla, Rodan und Varan (letztere sind beide eine Art Flugsaurier) als viertes Filmmonster auf die Menschheit losgelassen wurde. Das Schöne an Mothra ist, dass es sich dabei eigentlich um ein freundliches Riesenmonster handelt, das Zerstörungen „nur“ zur Verteidigung seines Nachwuchses anstellt. Das Mothra-Franchise war daher eigentlich als Familienfilmreihe angelegt. Deshalb ist Mothra auch das sympathischste Monster im Monsterverse Godzillas. Worum es im Film geht? Nach einem Unwetter wird ein Riesenei geborgen, von dem niemand so recht weiß, wo es herkommt, bis zwei kaum fingergroße Zwillingsmädchen auftauchen, die erklären, dass das Ei ihrer Göttin gehört – der Riesenmotte Mothra. Doch dann taucht Godzilla auf und greift das Ei an, sodass die Zwillinge ihre Mottengöttin aufwecken, die ihrerseits den Kampf gegen Godzilla aufnimmt. Toller Film mit einem super Score, guten Darstellern und Effekten, die ihrer Zeit weit voraus waren.

Anzeige

3. Godzilla gegen Destoroyah (1995)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (9)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Der vorerst letzte japanische Godzilla-Film vor Roland Emmerichs Godzilla von 1998 war Godzilla gegen Destoroyah – und der ist richtig gut! Es ist der letzte der Heisei-Reihe und stammt von Regisseur Takao Okawara. Hier stimmt wirklich alles: Mit Destoroyah taucht der womöglich fieseste Widersacher Godzillas auf, es gibt viele tolle Referenzen und Rückblenden zum Original-Godzilla-Film aus dem Jahr 1954 und Godzilla beweist wirklich richtig Charakter. Außerdem: Der Film hat ein dermaßen emotionales Ende, dass es womöglich der erste Godzilla-Film ist, der einem die Tränen in die Augen treibt. Ein Kaiji-Film (Sie wissen schon: das Genre der Riesenmonster), der auf einer Ebene mit den Geschichten griechischer Tragödien anzusiedeln ist.

2. Godzilla Minus One (2023)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (10)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Anzeige

Gerade auf Netflix gelandet ist Godzilla Minus One, einer der besten Godzilla-Filme aller Zeiten, den man daher auf keinen Fall verpassen sollte. Er stammt aus dem letzten Jahr und hat 2024 sogar einen Oscar für die besten visuellen Effekte eingeheimst. Er spielt im Jahr 1945, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Um keinen sinnlosen Kamikaze-Flug in den Tod fliegen zu müssen, täuscht der Pilot Koichi Shishima (Ryunosuke Kamiki) technische Probleme bei seinem Flugzeug vor und landet auf der Insel Odo. Dort wird er von der Riesenechse Godzilla angegriffen, überlebt dank seiner Feigheit jedoch und kehrt nach Tokio zurück. Allerdings: Ein paar Monate später taucht Godzilla plötzlich auch in Tokio auf und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Mit Waffen ist Godzilla nicht zu stoppen, doch der Ingenieur Kenji Noda (Hidetaka Yoshioka) hat einen Plan. Dafür braucht er jedoch Koichi Shishima, der dafür seine Feigheit überwinden muss. Wie immer im Monsterverse von Godzilla: Es wird jede Menge kaputt gemacht, doch Godzilla Minus One überzeugt zudem mit starken Charakteren und gesellschaftlicher Relevanz, was vor allem an der Verortung in den direkten Nachwehen des Zweiten Weltkriegs liegt. Daher: Ansehen, wo er jetzt auf Netflix ist!

1. Godzilla (1954)

Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (11)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Was soll man sagen: Nicht nur der einflussreichste, sondern auch der beste Godzilla-Film aller Zeiten ist (natürlich) der allererste, das Original sozusagen: Godzilla aus dem Jahr 1954, der damit dieses Jahr sein 70-jähriges Jubiläum feiert. Und darum geht es: Vor der japanischen Insel Odo kommt es zu einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke. Die wenigen Überlebenden wirken verwirrt und können keine Auskünfte über die Ursache geben. Nur die Inselbewohner sagen, dass der Grund dafür ein riesiges Monster sei, eine große Echse namens Godzilla. Und die zerstört bald nicht nur Schiffe, sondern trampelt auch an Land alles nieder. Radioaktive Strahlung hat Godzilla zum Leben erweckt und daher versucht nun eine Gruppe von Wissenschaftlern und Soldaten, das Monster zu stoppen. Der Film gilt als Allegorie auf den US-amerikanischen Atombombenabwurf auf Hiroshima aus dem Jahr 1945. Durch Godzillas Erfolg und das Erreichen eines wichtigen Platzes in der Popkultur wandelte sich das legendäre Monster über die Jahre, sodass Godzilla in späteren Filmen auch mal an der Seite der Menschen gegen andere Monster kämpfte. Denn: Das wahre Monster, auch in Monsterfilmen, ist häufig der Mensch selbst. Godzilla aus dem Jahr 1954 hat so gut wie jeden anderen Monsterfilm, der nach ihm kam, geprägt wie kaum ein anderer – und unzählige Fortsetzungen und Remakes hervorgebracht (siehe oben). Mehr als dreißig Godzilla-Filme gibt es allein aus Japan mittlerweile, und ein Ende ist noch längst nicht in Sicht. Kleiner Fun Fact zum Schluss: Godzillas Größe variiert von Film zu Film und liegt zwischen fünfzig und 120 Metern. Das Godzilla-Franchise gilt nun, zum 70. Jubiläum, als das längste der Filmgeschichte. Ach, und: Der japanische Name Godzillas ist Gojira und ein Kunstwort, das aus den japanischen Wörtern für Gorilla und Wal zusammengesetzt ist – denn als eine Mischung aus beiden Tieren war Godzilla ursprünglich geplant. Am Ende sah Godzilla dann aber doch aus wie der Dinosaurier, als den wir ihn kennen.

Anzeige

Mehr zum Thema:

  • Esquire auf Instagram

    Watch Next

    Die neuesten Videos auf Esquire.de

    Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (12)

    Unter "Anbieter" xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

    Das sind die 10 besten Godzilla-Filme aller Zeiten (und den Besten gibt es auf Netflix) (2025)
    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Cheryll Lueilwitz

    Last Updated:

    Views: 6095

    Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

    Reviews: 81% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Cheryll Lueilwitz

    Birthday: 1997-12-23

    Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

    Phone: +494124489301

    Job: Marketing Representative

    Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

    Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.